Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
„Schulsozialarbeit“ ist ein Angebot der Jugendhilfe zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Familie, Schule und Jugendhilfe. Dabei hat sie sowohl einen präventiven Auftrag als auch den zur Intervention in Krisen- und Konfliktsituationen.
Unsere Schulsozialarbeiterinnen stehen den Schülern/innen bei Konflikten innerhalb der Schule oder im familiären Bereich und bei sozialen Schwierigkeiten sowie Problemen bei der Persönlichkeitsentwicklung zur Verfügung.
Sie beraten bei individuellen Fragen und Problemen und unterstützen bei der Suche nach Lösungen.
Seit Herbst 2008 ist der Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen e.V. im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit an Ratinger Grundschulen tätig. Seit Januar 2019 wird Schulsozialarbeit im Inklusionsbereich auch an einer weiterführenden Schule, der Martin-Luther-King-Gesamtschule, angeboten.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot.
Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern
- Mitwirkung in unterschiedlichen Arbeitskreisen
- Kooperation mit anderen außerschulischen Institutionen (z.B. Psychologen, Kinderschutzbund)
Leistungen
- Kooperation mit Schulleitung und Lehrkräften
- Beratung der Lehrkräfte, teilweise mithilfe von Hospitationen im Unterricht
- Durchführung von Kleingruppen und Klassenprojekten mit unterschiedlicher Zielrichtung
- Beratungsangebote für Eltern, mit oder ohne Teilnahme von Klassen- oder Fachlehrer*innen, Schulleitung
- Niedrigschwellige sozialpädagogische Hilfen für Schüler*innen
- Inklusionshilfen in unterschiedlicher Form
- Krisen- und Konfliktintervention in unterschiedlicher Form
- Vermittlung und/oder Begleitung zu weiterführenden Hilfsangeboten
- Netzwerkarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterinnen sind an folgenden Schulen tätig:
Frau Celjo
Astrid-Lindgren-Schule
Frau Knubbertz
Heinrich-Schmitz-Schule
Karl-Arnold-Schule
N. N.
Eduard-Dietrich-Schule
Johann-Peter-Melchior-Schule
Frau Maier-Klug
Gebrüder-Grimm-Schule
Minoritenschule
Frau Orth
Wilhelm-Busch-Schule
N. N.
Erich Kästner-Schule
Christian-Morgenstern-Schule
Frau Balke
Paul-Maar-Schule
Herr Schumann
Anne-Frank-Schule
Suitbertusschule
Frau Schäder
Albert-Schweitzer-Schule
Frau Gülec-Totakhel
Martin-Luther-King-Gesamtschule
Frau Kaczmarczyk
Matthias-Claudius-Schule
Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen e.V.
Graf-Adolf-Str. 7-9
40878 Ratingen
Tel. 02102 – 939823-0
Fax 02102 – 939823-29
E-Mail: buero@uemb-ratingen.de
© 2023 Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung in Ratingen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.